• Home
  • News
  • Termine
  • Über uns
    • Die Fahrschule
    • Unser Team
    • Unsere Vorteile
    • Der Übungsplatz
  • Führerschein
    • Moped
    • Motorrad
    • Auto
    • LKW
    • Bus
    • Anhänger
    • Traktor
    • Senioren Workshops
    • Weiterbildung Berufskraftfahrer
  • Akademie
  • Schüler
  • FAQ
  • Kontakt

Fahrschule DubovskyFahrschule DubovskyFahrschule DubovskyFahrschule Dubovsky
Menu

  • Home
  • News
  • Termine
  • Über uns
    • Die Fahrschule
    • Unser Team
    • Unsere Vorteile
    • Der Übungsplatz
  • Führerschein
    • Moped
    • Motorrad
    • Auto
    • LKW
    • Bus
    • Anhänger
    • Traktor
    • Senioren Workshops
    • Weiterbildung Berufskraftfahrer
  • Akademie
  • Schüler
  • FAQ
  • Kontakt
Allgemein

7 Tipps für das Fahren im Schnee

Share this post

Große Neuschneemengen in ganz Österreich und selbst in Graz sind viele Straßen vom Schnee bedeckt. Für die Verkehrsteilnehmer bedeutet das noch einmal mehr Grund zu Vorsicht. Die wichtigsten Tipps für eine sichere Fahrt haben wir euch hier zusammen gefasst:

  1. Besonders großen Abstand zum Vordermann halten und langsam fahren. Fuß weg vom Gas und vorausschauend fahren.
  2. Zu abrupte Fahrmanöver führen zu einem Ausbrechen des Fahrzeuges. Ruhig, rund und anti-aggressiv ist der bewährte Fahrstil auf Glatteis.
  3. Wenn überholt werden muss, dann nur besonders gefühlvoll und vorsichtig.
  4. Bei Automatikfahrzeugen sollte grundsätzlich die Schaltstellung „D“ (Drive) gewählt werden. Auf Bergabstrecken kann es aber erforderlich werden, eine andere Schaltstellung zu wählen. Wenn schon durch die Motorbremswirkung bergab das Fahrzeug ins Rutschen kommt, dann ist der Einsatz von Schneeketten erforderlich. Dies gilt auch für Fahrzeuge mit Schaltgetriebe.
  5. Kommt ihr trotzdem ins Schleudern: Fuß weg vom Gaspedal, auskuppeln und blitzartig in die gewünschte Fahrtrichtung lenken. Bei schleuderndem Fahrzeug tritt der Lenker instinktiv auf die Bremse. Verfügt das Fahrzeug über ABS, ist das Bremsen und gleichzeitige Lenken möglich. Hat das Fahrzeug aber kein ABS, sollte während des Gegenlenkens nicht gebremst werden.
  6. Der Blick muss immer in die gewünschte Fahrtrichtung gehen. Eine alte Faustregel der Profis lautet: Wohin man blickt, dorthin lenkt man auch.
  7. Ist das Fahrzeug wieder stabilisiert, kann wenn nötig wieder voll gebremst werden.

Wir wünschen euch eine gute Fahrt!

(Tipps Quelle ÖAMTC)

Tags: Tipps & Tricks

Ähnliche Beiträge

24.12.2020

Frohe Weihnachten &...

Liebe SchülerInnen, wir danken unseren Schülerinnen und Schülern sowie deren Eltern...

Weiterlesen...

02.11.2020

Neue Pläne für die...

Neue Pläne in der Fahrschule Dubovsky  Kleine Zeitung, 31.10.2020 Wie haben Sie den...

Weiterlesen...

02.11.2020

Jüngste Fahrschullehrerin...

Jüngste Fahrschullehrerin Österreichs: Julia Dubovszky, 20 Kleine Zeitung, vom 24....

Weiterlesen...

02.11.2020

Bei uns stehst DU im...

***QUALITÄT, KOMPETENZ UND SICHERHEIT zum Spitzenpreis ist unsere Erfolgsgeschichte seit...

Weiterlesen...

Bereit für deinen Führerschein?

Jetzt Kurs anfragen

Interessante Inhalte

  • Neue Pläne für die Fahrschule Dubovsky
  • Jüngste Fahrschullehrerin Österreichs
  • Kostenlose Praxis am Übungsplatz
  • Wir bieten den günstigsten Preis für L-17
  • 7 Tipps für das Fahren im Schnee
  • Der perfekte Nebenjob: Fahrlehrer

Trends

Aktionen (12) Neuigkeiten (13) Osterkurse (2) Sommerkurse (2) Tipps & Tricks (7) Winterkurse (4)

Filter

  • Aktionen (10)
  • Aktuelles (11)
  • Allgemein (19)

Noch Fragen?

Kontakt

Weitere Inhalte

  • Über Uns
  • Übungsplatz
  • Plattform für Schüler
  • Senioren-Workshops
  • Berufskraftfahrerweiterbildung
Fahrschule Dubovsky

Fahrschule Dubovsky
Schönaugasse 19, 8010 Graz
Telefon: 0316 838784
E-Mail: office@fahrschule-dubovsky.at
© 2021

Informationen

  • Häufig gestellte Fragen
  • News & Aktionen
  • Datenerwaltung
  • Datenschutz
  • Impressum
Zum Ändern deiner Datenschutzeinstellung, wie z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicke hier: Einstellungen